Röders-Automation
für absolute Kostenminimierung

Mit der Röders-Automation heben Sie das volle Kostensenkungspotential in der Dentalbearbeitung. Praxiserprobte Lösungen erlauben eine verlässliche Produktion auch bei großen Stückzahlen. Eine einfach zu bedienende Software steuert die Anlage und sorgt jederzeit für volle Übersichtlichkeit, bei Bedarf auch im gesamten Labor.

Automatische Rohlingszufuhr
- Laden eines Röders-Halters mit gespanntem Chromkobalt-Rohling in die Maschine
- Automatische Spannung auf dem Drehtisch

Automatisches Vereinzeln der Arbeiten
- Vereinzeln der Arbeiten in Schalen
- Auffangtrichter und Schale unter dem Rohling positioniert
- Automatisches programmgesteuertes Durchtrennen der Stege

Minimale Nebenzeiten
- Minimierung der Handlingszeit durch Schalenwechsel in der Maschine (leer gegen befüllt)
- Gepolsterte Schalen für beschädigungsfreies Auffangen der Arbeiten

Optimale Materialausnutzung
- Effiziente Materialausnutzung durch einseitige Spannung der Rohlinge
- Komplettes „Auffräsen“ und dadurch bis zu 30% mehr Einheiten pro Rohling möglich

Chipidentifikation im Magazin
- Automatische Prüfung der Belegung des Magazins
- Optional Kennzeichnung der Schalen mit RFID-Chips und automatische Zuordnung der gefrästen Arbeiten zur Schalen-ID über Software

Chipidentifikation im Labor
- Nutzung der Schalenidentifikation auf das gesamte Labor erweiterbar, z. B. an Handarbeitsplätzen
- Jederzeitige Identifizierung der gefrästen Arbeit in der Schale mit Handchipreader
- Etikettendrucker etc. problemlos integrierbar