Röders Precision Technologies –
RPT600

Abbildung ähnlich
Fräsen, Schleifen, Messen in einer Maschine
- Mehrjährige richtungsweisende Entwicklungen sind das Fundament der RPT-Baureihe
- Höchste Präzision, noch bessere Oberflächen und kürzere Bearbeitungszeiten führen zu erheblichen Produktivitätssteigerungen im Werkzeug- und Formenbau sowie Produktionsanwendungen
- PRECITEMP®-Technologie in den Ausbaustufen I, II und III für höchste Präzision auch bei schwankenden Umgebungstemperaturen
- Alle von der RXP-Baureihe bekannten Optionen stehen vollumfänglich zur Verfügung

In Zusammenarbeit mit einem namhaften Führungshersteller konnte ein Quantensprung im Laufverhalten der Führungen mit Toleranzen im Nanometerbereich erreicht werden, was besonders bei hohen Oberflächenanforderungen erhebliche Vorteile bietet. Die großzügige Dimensionierung der Führungen sorgt für eine hohe Steifigkeit und eine lange Lebensdauer.

Bis ins Detail wurde die RPT-Baureihe auf Langlebigkeit und Energieeffizienz ausgelegt.
So ist üblicherweise der Schaltschrank in die Werkzeugmaschine integriert. Bei der RPT-Baureihe steht dieser entkoppelt neben der Maschine, so dass Elektronikkomponenten nicht durch Schwingungen aus der Bearbeitung oder der Dynamik der Maschine beeinträchtigt werden. Außerdem sorgen das hohe Gewicht der Maschine und der große Abstand der Maschinenfüße für eine geringe Belastung trotz hoher Dynamik der Achsen. Für eine deutliche Senkung des Energieverbrauchs wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, z.B. ein leistungsgeregeltes Kühlgerät.

Das moderne Design der RPT-Baureihe reflektiert die hohe Präzision und Dynamik der Maschinentechnik. Auf einfachste Bedienung, z.B. ein Entriegeln der Türen auf Knopfdruck am Terminal, wurde besonders Wert gelegt. Die von Röders bekannte gute Zugänglichkeit des Arbeitsraumes von zwei Seiten wurde beibehalten, was besonders bei automatisierten Maschinen große Vorteile bietet. (Abbildung ähnlich)
Technische Daten | |
---|---|
Arbeitsraum | 630 mm x 530 mm x 300 mm |
Tischgröße | 600 mm x 500 mm, T‑Nuten 14 mm |
Spannfutter | Erowa UPC / System 3R Dynafix / Parotec Power Grip 160 |
Werkstückgewicht | max. 400 kg |
Vorschub | 0–60.000 mm/min |
Frässpindel (Standard) | 42.000 Upm, 14 kW, HSK E40, maximaler Werkzeugdurchmesser 16 mm, andere auf Anfrage |
Werkzeugwechsler | 42 oder 87 Plätze für HSK E40, optional größere Wechsler verfügbar, integrierter Werkzeugmesslaser |
Späneentsorgung | mit 2 Schnecken in Spänekasten oder optional mit zusätzlichem Späneförderer oder Spänewanne |
Maschinengewicht | ~8,8 t |
Platzbedarf | B 2200 mm x L 2500 mm x H 2540 mm |