Neuheiten

Röders Formenbau Keyvisual Neuheiten

Autorisierung unseres RÖDERS-Blaslabors durch Coca-Cola Europacific Partners

Endlich dürfen wir es verkünden — unser Flaschen- und Blaslabor ist nun offiziell von Coca-Cola Europa­cific Partners autori­siert.

Bereits vor einigen Monaten hat durch CCEP ein entspre­chendes Audit statt­ge­funden. Nach der Einführung eines neuen, umfas­senden Dokumen­ten­ma­nage­ment­systems, haben wir nun mit Stolz unsere offizielle Autori­sierung erhalten. 

Wir arbeiten stets verlässlich sowie diskret und freuen uns, weiterhin diverse Flaschen­formate in unserem Labor genau prüfen zu dürfen. Selbst­ver­ständlich können unsere Kunden uns dafür nach wie vor auch gern ihre eigenen Spezi­fi­ka­tionen zukommen lassen, nach welchen wir deren Flaschen qualifizieren. 


Unser RÖDERS-Blaslabor ist nun ISO zertifiziert

Eines unserer zentralen Ziele ist es, unseren Kunden stets die bestmög­liche Qualität zu bieten. Aus diesem Grund haben wir uns mit einer ISO Zerti­fi­zierung, durch welche das Quali­täts­ma­nagement sicher­ge­stellt wird, auseinandergesetzt. 

Nach einigen Wochen fleißiger Arbeit, bestehend aus Anpas­sungen unseres bishe­rigen Quali­täts­ma­nage­ments sowie dem umfang­reichen ISO Audit, können wir nun stolz mitteilen, dass unser Flaschen- und Blaslabor kürzlich durch den TÜV Süd mit einem ISO Zerti­fikat nach der DIN EN ISO 9001:2015 ausge­zeichnet worden ist. Darüber freuen wir uns sehr und sind froh, nun nach noch höheren Standrads für unsere Kunden arbeiten zu dürfen. 

Download Zerti­fikat


Zertifizierung RÖDERS-Blaslabor bis 2025

Seit Juli 2013 werden im Blasfor­menbau der Firma Röders Flaschen des Weltkon­zerns PepsiCo unter­sucht und getestet. Das firmen­eigene Labor gehört seitdem zu den offiziell zerti­fi­zierten Pepsi-Laboren und hat in den letzten neun Jahren eine Vielzahl von Flaschen­qua­li­fi­ka­tionen durch­ge­führt, auf dessen Basis es neue Entwick­lungen oder Designs in die Super­markt-Regale schaffen. Im Februar / März 2022 wurde das Soltauer Labor im Rahmen eines Audits erfolg­reich re-zerti­fi­ziert und gehört nun bis mindestens 2025 zu den offizi­ellen Pepsi-Laboren.

Auch im Rahmen der Reduzierung von Preform-Gewichten sowie im Fall von Energie­ein­spa­rungs­maß­nahmen beim Blasdruck schätzen die Kunden die umfang­reichen Analysen die im Röders-Labor von speziell geschulten Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beitern durch­ge­führt werden. Die Röders GmbH freut sich über die Verlän­gerung des Zerti­fikats und die zukünftige Zusam­men­arbeit mit PepsiCo- und anderen Abfüllbetrieben.

Für konkrete Anfragen und Projekte senden wir Ihnen gern nähere Infor­ma­tionen über den möglichen Leistungs­umfang wie auch ein entspre­chendes Angebot, um Ihnen damit eine zügige und zielge­richtete Umsetzung in allen Stadien einer Flaschen­ent­wicklung zu ermöglichen.

Download Pepsico Laboratory Certi­fi­cation — 128 kB


Webinar Energieeffiziente Lösungen

Logo SAVEPOWER 1Blow - Agr - Röders Tec

“Energie­ef­fi­ziente Lösungen lautet der Titel für zwei Online Webinare am 5. Oktober (Sprache: Deutsch) und 7. Oktober (Sprache: Englisch). Drei Unter­nehmen bereiten die Tagung gemeinsam vor: Der Blasma­schi­nen­her­steller 1Blow, der Spezialist für Blasformen Röders TEC und AGR – bekannt für ihr Labor­e­quipment. Für weitere Infor­ma­tionen können die PDF-Einla­dungen herun­ter­ge­laden werden. Hier findet sich auch eine Möglichkeit für eine direkte Anmeldung – wir freuen uns, Sie bei unseren ersten Webinaren im Oktober begrüßen zu dürfen.

PDF Einladung Webinar Energie­ef­fi­ziente Lösungen


Competence 02/20 –
Röders Artikel über Flaschendesign

“A well-prepared briefing will speed up the process to an approved bottle drawing” ist die Überschrift eines Artikels unserer Vertriebs­mit­ar­beiter Steffen Lühning und Jani Rickert für das Fachma­gazin comPE­Tence. Sie thema­ti­sieren die wesent­lichen Anfor­de­rungen, die Kunden bereit­stellen müssen, damit unsere Konstruk­teure ihre Arbeit an einem Flaschen­design beginnen können und letzt­endlich die technische Flaschen­zeichnung erstellen, die sich der Kunde wünscht. In vielen Fällen kommt es dabei zu frucht­baren Diskus­sionen zwischen Marke­ting­ab­tei­lungen und techni­schen Mitar­beitern, um eine attraktive und dennoch funktionale Flasche zu entwi­ckeln. Um den kompletten Artikel (in Englisch) zu lesen, klicken Sie für den Download der PDF-Datei bitte hier:

Download Report Compe­tence / Röders — 158 kB


Optimiertes Quick-Change-System –
deutlich kürzere Wechselzeiten

Mit nur einer Schlüs­sel­drehung lösen Sie die Formhalb­schale, können diese entnehmen, die neu einzu­wech­selnde einsetzen und ziehen diese mit einer weiteren Schlüs­sel­drehung wieder fest – sekun­den­schnell. Inzwi­schen liegen erste Erfah­rungen aus dem Serien­be­trieb vor. Das von Röders entwi­ckelte System ist voll kompa­tibel zu bestehenden Formtypen und kann auch nachge­rüstet werden. Sprechen Sie unseren Vertrieb an.