
Zertifizierung RÖDERS-Blaslabor bis 2025

Seit Juli 2013 werden im Blasformenbau der Firma Röders Flaschen des Weltkonzerns PepsiCo untersucht und getestet. Das firmeneigene Labor gehört seitdem zu den offiziell zertifizierten Pepsi-Laboren und hat in den letzten neun Jahren eine Vielzahl von Flaschenqualifikationen durchgeführt, auf dessen Basis es neue Entwicklungen oder Designs in die Supermarkt-Regale schaffen. Im Februar / März 2022 wurde das Soltauer Labor im Rahmen eines Audits erfolgreich re-zertifiziert und gehört nun bis mindestens 2025 zu den offiziellen Pepsi-Laboren.
Auch im Rahmen der Reduzierung von Preform-Gewichten sowie im Fall von Energieeinsparungsmaßnahmen beim Blasdruck schätzen die Kunden die umfangreichen Analysen die im Röders-Labor von speziell geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt werden. Die Röders GmbH freut sich über die Verlängerung des Zertifikats und die zukünftige Zusammenarbeit mit PepsiCo- und anderen Abfüllbetrieben.
Für konkrete Anfragen und Projekte senden wir Ihnen gern nähere Informationen über den möglichen Leistungsumfang wie auch ein entsprechendes Angebot, um Ihnen damit eine zügige und zielgerichtete Umsetzung in allen Stadien einer Flaschenentwicklung zu ermöglichen.
Webinar Energieeffiziente Lösungen

“Energieeffiziente Lösungen” lautet der Titel für zwei Online Webinare am 5. Oktober (Sprache: Deutsch) und 7. Oktober (Sprache: Englisch). Drei Unternehmen bereiten die Tagung gemeinsam vor: Der Blasmaschinenhersteller 1Blow, der Spezialist für Blasformen Röders TEC und AGR – bekannt für ihr Laborequipment. Für weitere Informationen können die PDF-Einladungen heruntergeladen werden. Hier findet sich auch eine Möglichkeit für eine direkte Anmeldung – wir freuen uns, Sie bei unseren ersten Webinaren im Oktober begrüßen zu dürfen.
Competence 02/20 –
Röders Artikel über Flaschendesign

“A well-prepared briefing will speed up the process to an approved bottle drawing” ist die Überschrift eines Artikels unserer Vertriebsmitarbeiter Steffen Lühning und Jani Rickert für das Fachmagazin comPETence. Sie thematisieren die wesentlichen Anforderungen, die Kunden bereitstellen müssen, damit unsere Konstrukteure ihre Arbeit an einem Flaschendesign beginnen können und letztendlich die technische Flaschenzeichnung erstellen, die sich der Kunde wünscht. In vielen Fällen kommt es dabei zu fruchtbaren Diskussionen zwischen Marketingabteilungen und technischen Mitarbeitern, um eine attraktive und dennoch funktionale Flasche zu entwickeln. Um den kompletten Artikel (in Englisch) zu lesen, klicken Sie für den Download der PDF-Datei bitte hier:
Optimiertes Quick-Change-System –
deutlich kürzere Wechselzeiten
Mit nur einer Schlüsseldrehung lösen Sie die Formhalbschale, können diese entnehmen, die neu einzuwechselnde einsetzen und ziehen diese mit einer weiteren Schlüsseldrehung wieder fest – sekundenschnell. Inzwischen liegen erste Erfahrungen aus dem Serienbetrieb vor. Das von Röders entwickelte System ist voll kompatibel zu bestehenden Formtypen und kann auch nachgerüstet werden. Sprechen Sie unseren Vertrieb an.