
Zweispindler – Option „Z2“

In einigen Anwendungen reichen je nach Spindel maximal mögliche Drehzahl oder maximal einsetzbare Werkzeuggröße nicht aus. Das betrifft insbesondere die Herstellung optischer Oberflächen oder das Koordinatenschleifen, wenn sehr kleine Innenradien, z.B. Bohrungen mit sehr hohen Drehzahlen hergestellt, aber auch größere Werkzeuge eingesetzt werden sollen.
In solchen Fällen besteht die Möglichkeit die Maschine mit zwei Hauptspindeln auszurüsten, einer robusteren für größere Werkzeuge und einer mit sehr hohen Drehzahlen, z. B.
- Spindel 1: kugelgelagert, HSK E50 mit 36.000 max. Upm
- Spindel 2: luftgelagert (hochpräzise), HSK E25 mit 80.000 max. Upm
Für beide Spindeln sind automatischer Werkzeugwechsel, Lasermessung, unterschiedliche Kühlschmierstoffe, 3D-Taster und bei Koordinatenschleifmaschinen sämtliche dafür erforderlichen Funktionalitäten wie Abrichten, Körperschallantasten etc. verfügbar.
Beide Spindeln werden in möglichst kurzem Abstand zueinander, aber hochgenau temperiert mit mehrfachen Kühlkreisläufen in die Maschine integriert. Dadurch werden Abstand und Position der Spindeln absolut konstant gehalten, so dass bei Bearbeitungen mit beiden Spindeln die höchstmögliche Nullpunktgenauigkeit erreicht wird. Sie setzen zwei Spindeln bei einer Werkstückaufspannung ein.
Die Option „Z2“ ist verfügbar in den Maschinen RXP601DS, RXP601DSH, RXP801, RXP950, RXP950DSH und in allen RPT- und RXU-Maschinen. Bei den RPT- und RXP-Maschinen beträgt der Abstand der Spindelachsen 150 mm, in den RXU-Maschinen 225 mm.
Weitere Maschinentypen auf Anfrage.
Werkzeugwechsler für zwei Hauptspindeln mit unterschiedlicher HSK-Aufnahme
