Neuheiten

Röders Maschinenbau Innenraum RXU1001DSH Detail

3Achs-Fräsen und Koordinatenschleifen im XXL-Format

Röders GmbH RXU2000

Die neue RXU2000 der Firma Röders ermög­licht Höchst­prä­zision bei der Bearbeitung von Werkstücken und Formen mit besonders großen Abmes­sungen. Die für außer­ge­wöhn­liche Genau­igkeit bei zugleich hoher Leistung beim Zerspanen gehär­teter Werkstoffe ausge­legte Maschine verfügt über einen Arbeitsraum von 2.000 x 1.800 x 800 mm. Der Arbeits­tisch ist für 5 t Belastung ausgelegt. Zur Gewähr­leistung höchster Genau­igkeit wurde der Hub der Z‑Achse bewusst begrenzt.

Die RXU2000 eignet sich nicht nur für das 3D-Fräsen, sondern auch für das Koordi­na­ten­schleifen, Verti­kal­schleifen oder Profil­schleifen. Diese Kombi­nation von Arbeits­gängen in einer Aufspannung ist für viele Einsatz­be­reiche des Maschinen- und Formenbaus besonders interessant.

Für größt­mög­liche Genau­igkeit auch bei länger dauernden Bearbei­tungen sorgen Linear-Direkt­an­triebe in allen Achsen sowie ein ausge­klü­geltes Tempe­ra­tur­ma­nagement-System der gesamten Maschine. Erreichbar sind Stichmaß-Genau­ig­keiten unter 5 µm im gesamten Arbeitsraum sowie Rundheiten von 1–2 µm je nach Bohrungsgröße.

Besonders geeignet ist die Anlage für die Herstellung von:

  • Großen Formplatten, z. B. für Folgeverbundwerkzeuge
  • Großen flachen Spritz­guss­formen mit feinen Konturen (z. B. für Dichtungen), die mit relativ kleinen Werkzeugen bearbeitet werden müssen
  • Maschi­nen­bau­teilen, z. B. Führungsbahnen
  • Großen Hochprä­zi­si­ons­werk­stücken

Verlässlich mann‑, frau- und diverslos fertigen 

RCF 150 — lineare sehr kompakte Maschi­nen­au­to­mation für eine oder mehrere in Reihe aufge­stellte Maschinen:

  • Nur 1,5 m breit inklusive Regalsystem
  • Max. Werkstück­ge­wicht 150 kg
  • Greifer­wechsel für unter­schied­liche Palet­ten­typen und Werkzeuge
  • schnell instal­liert durch modulare Bauweise
  • später einfach erweiterbar
Röders GmbH RCF 150 Automation Aussenansicht

Zylindrizität < 0,5 µm

Röders Kameralinse

Eine Spritz­gussform für Handy­linsen mit 24 Kavitäten wurde auf einer RHP500 mit höchst­mög­licher Präzision koordi­na­ten­ge­schliffen. Die besondere Schwie­rigkeit lag darin, dass die Bohrungen 8 mm Durch­messer hatten, der zu schlei­fende Bereich aber erst 15 mm unter der Formober­fläche begann und bis zu einer Tiefe von 45 mm reichte. Insgesamt mussten die Bohrungen somit auf einer Länge von 30 mm hochgenau zylin­drisch geschliffen werden. Die gefor­derte Zylin­dri­zität von 0,5 µm konnte bei allen 24 Kavitäten einge­halten werden.


Fräsen und Schleifen

Werkzeuge bis 200 mm Durch­messer können mit Hilfe des unter der Traverse sitzenden neuen EC-Wechslers automa­tisch in die Spindel einge­wechselt werden. Das Besondere, es wird auch eine gerichtete Kühlmit­tel­zufuhr für jedes Werkzeug mit übergeben.

Röders Bearbeitung Kühlmittelzufuhr

Bearbeitung mit großem Schleif­werkzeug mit gerich­teter, ebenfalls automa­tisch einge­wech­selter Kühlmit­tel­zufuhr für große Durchflüsse


Logo umati Partner

Röders Partner bei umati

Röders ist Partner in der umati-Initiative des VDW (umati = universal machine tool interface).


Formen für Silikonkautschuk (LSR)

Trenn­flächen von Spritz­guss­formen für Silikon­kau­tschuk (Liquid Silicone Rubber) werden hochgenau fertig­ge­fräst. Die Formen können ohne Nacharbeit für ein gratfreies Spritzen direkt einge­setzt werden.


HEIDENHAIN®#-KLARTEXT und ISO-Code (G‑Code)

Verarbeitung von Klartext-Programmen

Um Einar­bei­tungs­zeiten von Maschi­nen­be­dienern zu minimieren und den Wechsel zwischen Maschinen mit verschie­denen Steue­rungen möglichst einfach zu halten, erlaubt Röders die Program­mierung in HEIDENHAIN®#-KLARTEXT (einge­schränkter Befehls­umfang) oder ISO-Code (G‑Code). Die Program­mierung mit Makros an der Steuerung ist extrem einfach. Wer die NC-Befehle kennt, benötigt keine extra Schulung.

#Heidenhain ist eine einge­tragene Marke der Dr. Johannes Heidenhain GmbH.


Reflektor aus ELMAX mit 58 HRC

Auf der Maschine erreichte Ergeb­nisse:
Genau­igkeit +/- 1 µm
Oberflä­chen­qua­lität Ra 0,010 µm

Röders Reflektor

Neue Möglichkeiten in der Uhrenindustrie

Die Kombi­nation von hochprä­zisen Luftla­ger­spindeln bis 90000 UPM mit der Linear­mo­tor­technik der Röders-HSC-Maschinen erreicht höchste Quali­täten in der Uhren­in­dustrie. Auf der EPHJ in Genf konnten sich Fachleute aus der Branche direkt an der Maschine von den außer­ge­wöhn­lichen Quali­täten überzeugen. Mit der langjäh­rigen Kompetenz von Röders in Automation kann die Maschine in einen äußerst wirtschaft­lichen Ferti­gungs­prozess vor Ort einge­bunden werden.