RPT800

Röders Precision Technologies –
RPT800

Röders RPT800

Abbildung ähnlich

Fräsen, Schleifen, Messen in einer Maschine

  • Mehrjährige richtungs­wei­sende Entwick­lungen sind das Fundament der RPT-Baureihe
  • Höchste Präzision, noch bessere Oberflächen und kürzere Bearbei­tungs­zeiten führen zu erheb­lichen Produk­ti­vi­täts­stei­ge­rungen im Werkzeug- und Formenbau sowie Produktionsanwendungen
  • PRECITEMP®-Techno­logie in den Ausbau­stufen I, II und III für höchste Präzision auch bei schwan­kenden Umgebungstemperaturen
  • Alle von der RXP-Baureihe bekannten Optionen stehen vollum­fänglich zur Verfügung

Röders GmbH PRECITEMP Grafik Laufverhalten der Linearführungen
NANOTOL®-Führungskonzept

In Zusam­men­arbeit mit einem namhaften Führungs­her­steller konnte ein Quanten­sprung im Laufver­halten der Führungen mit Toleranzen im Nanome­ter­be­reich erreicht werden, was besonders bei hohen Oberflä­chen­an­for­de­rungen erheb­liche Vorteile bietet. Die großzügige Dimen­sio­nierung der Führungen sorgt für eine hohe Steifigkeit und eine lange Lebensdauer.


Röders GmbH PRECITEMP Langlebigkeit und Effizienz Efficiency and Durability
Langle­bigkeit und Energieeffizienz

Bis ins Detail wurde die RPT-Baureihe auf Langle­bigkeit und Energie­ef­fi­zienz ausgelegt.
So ist üblicher­weise der Schalt­schrank in die Werkzeug­ma­schine integriert. Bei der RPT-Baureihe steht dieser entkoppelt neben der Maschine, so dass Elektronik­kom­po­nenten nicht durch Schwin­gungen aus der Bearbeitung oder der Dynamik der Maschine beein­trächtigt werden. Außerdem sorgen das hohe Gewicht der Maschine und der große Abstand der Maschi­nenfüße für eine geringe Belastung trotz hoher Dynamik der Achsen. Für eine deutliche Senkung des Energie­ver­brauchs wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, z.B. ein leistungs­ge­re­geltes Kühlgerät.


RPT, Detail Design und Ergonomie, Design and Ergonomics, © Röders GmbH
Design und Ergonomie

Das moderne Design der RPT-Baureihe reflek­tiert die hohe Präzision und Dynamik der Maschi­nen­technik. Auf einfachste Bedienung, z.B. ein Entriegeln der Türen auf Knopf­druck am Terminal, wurde besonders Wert gelegt. 
Die von Röders bekannte gute Zugäng­lichkeit des Arbeits­raumes von zwei Seiten wurde beibe­halten, was besonders bei automa­ti­sierten Maschinen große Vorteile bietet. (Abbildung ähnlich)


Technische Daten
Arbeitsraum840 mm x 635 mm x 500 mm
Tisch­größe796 mm x 5096 mm, T‑Nuten 14 mm
Spann­futterindivi­duell möglich bis 600 mm Breite
Werkstück­ge­wichtmax. 800 kg
Vorschub0–60.000 mm/min
Frässpindel (Standard)36.000 Upm, 15 kW, HSK E50,
Werkzeug­durch­messer 20 mm,
andere bis max. HSK A63 auf Anfrage
Werkzeug­wechsler40 oder 84 Plätze für HSK E50,
optional größere Wechsler verfügbar,
integrierter Werkzeug­mess­laser
Späne­ent­sorgungmit 2 Schnecken in Späne­kasten,
optional mit zusätz­lichem Späneförderer 
Maschi­nen­ge­wicht~10,5 t
Platz­bedarfB 2400 mm x L 3000 mm x H 3175 mm

Download Stellplan RPT800