Verantwortung für Gesellschaft
Jährlich spendet Röders
einen erheblichen Betrag
für die Menschen,
die unsere Hilfe
am nötigsten haben.
Außerdem unterstützen wir den August-Wöhler-Erfinderclub der Soltauer Schulen mit einem unserer Entwicklungsingenieure in wöchentlicher Betreuung. Wir haben eine überdurchschnittliche Ausbildungsquote von mehr als 10%. Für Mitarbeiter mit Familie und Kindern gibt es flexible Arbeitszeitmodelle.


und Umwelt
In allen Geschäftsfeldern tragen
wir zum Umweltschutz bei.
Unsere Zinnartikel sind absolut bleifrei und können somit ohne Bedenken für Speisen und Getränke benutzt werden. Sie sind zu 100% recycelbar.
Die Umweltbilanz von PET-Flaschen ist anderen Verpackungen überlegen. Der Energieverbrauch bei der Herstellung liegt um ein Vielfaches unter dem der Glasflasche. PET ist zu 100% recyclingfähig und kann zu neuen Flaschen, aber auch Textilien weiterverarbeitet werden. Das geringe Gewicht der Flaschen spart im Transport. Unsere soliden und extrem steifen Maschinenkonstruktionen sorgen für eine hohe Langlebigkeit und senken bei unseren Kunden den Werkzeugverbrauch. Durch Upgrades können die Steuerungen auf dem neuesten Stand gehalten werden, was die Nutzungsdauer der Maschinen deutlich erhöht. Seit 2010 werden ausschließlich Maschinen mit Direktantriebstechnik hergestellt, die auf Grund geringerer Reibung in den Achsen weniger Energie verbrauchen als konventionelle Maschinen mit Kugelrollspindeltechnik. Spezielle Funktionen schalten nicht benötigte Aggregate der Maschine nach Beendigung der Bearbeitung automatisch ab und senken so den Strom- und Druckluftverbrauch.
Die Röders GmbH mit ihren drei Geschäftsfeldern und den knapp 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde erneut als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. Das Motto „Einander helfen und unterstützen“ wird von den Abteilungsleitenden gelebt. Die Personalabteilung steht für alle Vereinbarkeitsthemen zur Verfügung. Die Beratung zu Elternzeit, Mutterschutz, Pflegezeit steht im Vordergrund der Jahresgespräche mit den Beschäftigten. Durch die Mitgliedschaft im Überbetrieblichen Verbund Heidekreis (ÜBV) kann eine vergünstigte Ferienbetreuung für die Kinder der Belegschaft genutzt werden.

Röders ist Mitglied im Landes- und Hauptvorstand des VDMA.
Schon seit mehreren Jahren beteiligt sich die Röders GmbH mit Lehrlingen als Ausbildungsbotschafter an der Berufsbildung in den umliegenden Schulen.


Die Röders GmbH fördert den Erhalt der Villa in Breidings Garten maßgeblich mit Spenden und Krediten.
Um die Jüngsten bereits für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern unterstützt die Röders GmbH die bundesweite Initiative „Haus der kleinen Forscher“.